Stromverbrauch vergleichen
Etwa ein Drittel des Stroms in der Schweiz wird zu Hause verbraucht. Gerade dort lässt sich viel Energie einsparen. Wie sieht es mit Ihrem eigenen Stromverbrauch aus? Vergleichen Sie Ihren jährlichen Verbrauch mit dem Durchschnitt.
Wohnung im Mehrfamilienhaus (Jahresverbrauch in kWh)
| Anzahl Personen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
| Typischer Jahresverbrauch in kWh ohne sep. Gefriergerät | 1'700 | 2'200 | 2'600 | 3'100 | 3'500 |
Einfamilienhaus
| Anzahl Personen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
| Typischer Jahresverbrauch in kWh mit sep. Gefriergerät | 2'300 | 2'900 | 3'500 | 4'000 | 4'600 |
Mehrverbrauch bei Spezialinstallationen
| Elektroboiler | + 750 bis 1'000 | kWh pro Person und Jahr |
| Elektroheizung | + 7'000 bis 15'000 | kWh pro Haushalt und Jahr |
| Wärmepumpe | + 4'000 bis 7'000 | kWh pro Haushalt und Jahr |
Mögliche Gründe für eine Zunahme beim Stromverbrauch
Hat Ihr Stromverbrauch im Vergleich zu den Vorjahren zugenommen? Die Günde hierfür können vielfältig sein:
Veränderung der Lebensumstände
Anschaffung zusätzlicher elektrischer Haushalts- oder Gartengeräte
Anschaffung eines E-Autos oder E-Bikes
Boiler ist verkalkt und heizt länger auf
Beschädigte oder veraltete Geräte wie Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen oder Waschmaschine
Schon kleine Verhaltensänderungen können Ihren Stromverbrauch drosseln und Ihr Portemonnaie schonen. Zum Beispiel mit dem Einsatz von LED-Leuchtmitteln oder dem Backen mit Umluft lässt sich Strom sparen. Lassen Sie Elektrogeräte bei Nichtgebrauch nicht im Standby-Modus und achten Sie beim Kauf neuer Geräte unbedingt auf die Energieetikette.
Korrekte Messdaten
Die Verantwortung über die korrekte Messung und Abrechnung Ihres Stromverbrauchs liegt bei der IBI. Alle Stromzähler sind vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) zugelassen und von einer zertifizierten Eichstelle geprüft. Wenn sie an der Funktionalität des Stromzählers oder der Korrektheit der gemessenen bzw. übermittelten Daten zweifeln, können Sie eine Befundprüfung des vor Ort installierten Stromzählers durch eine zertifizierte Eichstelle verlangen. Durch diese Überprüfung können Kosten für Sie entstehen.
Die Energie, welche Ihnen verrechnet wird, wird vierteljährlich abgelesen und entspricht Ihrem effektiven Verbrauch.
Kann die IBI herausfinden, welche Geräte für den erhöhten Verbrauch verantwortlich sind?
Die IBI hat keine Einsicht in das individuelle Umfeld ihrer Kund*innen und trägt die Verantwortung bis zum Hausanschluss. Es ist für uns deshalb nicht möglich herauszufinden, welche Geräte für einen erhöhten Stromverbrauch verantwortlich sind. Der Elektriker oder die Elektrikerin Ihres Vertrauens kann die Sachlage prüfen und mögliche Stromfresser aufspüren.


